über uns

 

Ein Team von vier Naturguides steht hinter dem Angebot bei Wolfstouren. Je nach Thema und Gruppengrösse kommen ein oder zwei Guides zum Einsatz. Alle sind mit der einheimischen Wildfauna bestens vertraut, eingefleischte Naturfreunde und gute Lokalkenner am Ort der Tour. Auf Wolfstouren werden auch Anlässe der Gruppe Wolf Schweiz ausgeschrieben. 

 


David Gerke

 

Wolf-Spotter, Biber-Freund, Gewässer-Renaturierer, ex-Schafhirt und -Älpler, heute Schafzüchter (Biohof Kleinegg), luchs- und wolffreundlicher Jäger und Jagdwirt, Fischer und Fischzüchter, Geschäftsführer der Gruppe Wolf Schweiz (GWS). Begegnungen mit wildlebenden Wölfen in Graubünden, im Wallis, in der deutschen Lausitz und in Nordwest-Spanien sowie langjährige Tätigkeit im Monitoring des Wolfes in der Schweiz. Langjährige Erfahrung als Leiter von naturkundlichen Exkursionen (Schwerpunkt Biber, Gewässer und Fische) und Umweltbildungsprojekten. 

 

Zuständig für Wolfstouren, Luchstouren im Jura und Biberexkursionen. 


Philip Spillmann

 

Jäger im Luchsgebiet, Mitarbeiter im Naturmuseum Solothurn, Luchsverantwortlicher der Gruppe Wolf Schweiz (GWS). Begegnungen mit wildlebenden Luchsen im Jura, mit freilebenden Wölfen in Nordamerika und vielen weiteren Wildtieren. Tätig im Monitoring des Luchses im Jura. 

 

Zuständig für Luchstouren und Spurenexkursionen im Jura. 


Peter Imboden

 

Jäger mit dickem Fell im Walliser Wolfsgebiet, ausgebildeter Swiss Ranger mit eigenem Ranger-Unternehmen (Ranger Schweiz), verantwortlich für die Aufsicht in Naturschutzgebieten, mehrjährige Tätigkeit im Monitoring des Wolfes in der Schweiz. Wolfsbeobachtungen im Wallis und in Nordamerika. 

 

Zuständig für Wolfstouren und Biberexkursionen im Wallis. 


Rolf Thalmann

 

Umweltingenieur mit Abschlussarbeit zum Wolfsmonitoring in der Schweiz, mehrjährige Tätigkeit im Monitoring. Begegnungen mit wildlebenden Wölfen im Wallis. Schafhirt und Älpler. 

 

Zuständig für Wolfstouren. 



info@wolfstouren.ch